
Teilnahmebedingungen
Präsenzseminare:
Anmeldeschluss: Vier Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin, danach auf Anfrage.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, sofern noch Plätze frei sind. Sollte Ihr Seminar bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie unverzüglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Rechnung ist nach Erhalt sofort und ohne Abzug zu zahlen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 65,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. erhoben. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, bleibt die gesamte Tagungsgebühr zur Zahlung fällig. Die Umbuchung auf einen Ersatzteilnehmer ist kostenfrei möglich. Eine Umbuchung auf ein anderes Seminar ist bis 4 Wochen vor Veranstaltung möglich. Dafür berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. Abmeldungen müssen schriftlich vorgenommen werden. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter haftet der Veranstalter nur in Höhe der Teilnahmegebühr. Alle weiteren Forderungen sind ausgeschlossen.
.....................................................................................................................
Anmeldeschluss: Vier Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin, danach auf Anfrage.
Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, sofern noch Plätze frei sind. Sollte Ihr Seminar bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie unverzüglich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Rechnung ist nach Erhalt sofort und ohne Abzug zu zahlen.
Bei Stornierung der Anmeldung bis zu 2 Wochen vor dem Web-Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 40,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. erhoben. Danach bzw. bei einer Nicht-Teilnahme bleibt die gesamte Web-Seminargebühr zur Zahlung fällig. Abmeldungen müssen schriftlich vorgenommen werden.
Eine Umbuchung auf eine als Ersatz teilnehmende Person muss angefragt werden und ist kostenfrei möglich. Bei einer Umbuchung auf ein anderes Web-Seminar wird eine Servicegebühr von 25,00 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. erhoben. Bei Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter haftet der Veranstalter nur in Höhe der Teilnahmegebühr. Alle weiteren Forderungen sind ausgeschlossen.
Zur Teilnahme müssen Sie die von der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH vorausgesetzten technischen Bedingungen erfüllen (z.B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion). (Details: siehe Merkblatt) Für die Sicherstellung der technischen Voraussetzungen sind Sie selbst verantwortlich. Die VAD übernimmt hierzu weder Verantwortung noch Haftung. Ansprüche jeglicher Art, technisch bedingt oder hergeleitet, sind gegenüber der VAD ausgeschlossen, sobald Mängel, Störungen oder (Total-)Ausfälle aus den von der angemeldeten Person eigenverantwortlich und selbst genutzten, persönlichen Hard- und Software und den ebenso eigenverantwortlich, selbst gewählten Internet Services resultieren (VAD-seitiger Haftungs- und Regressausschluss). Für die angemeldete Person gelten auch in solchen oder vergleichbaren Fällen die mit der Anmeldung akzeptierten, vertraglich zugrunde liegenden Vereinbarungen – insbesondere einhergehende Zahlungsverpflichtungen.
Für das Web-Seminar-Login ist eine personalisierte E-Mail-Adresse erforderlich. Anmeldungen, die ohne E-Mail-Adresse eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden. Sie sind verpflichtet, die Zugangsdaten sorgfältig aufzubewahren, nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Sie sind ferner verpflichtet, die angegebenen Anmeldedaten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie als Teilnehmende Person der deutschen Sprache mächtig sind (mind. B2 nach Globalskala), um die Seminarinhalte zu verstehen.
Zur Ausstellung eines Schulungszertifikats wird vorausgesetzt, dass Sie über die gesamte Schulungsdauer an dem Web-Seminar teilgenommen haben. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Anwesenheit.
Für unsere Web-Seminare „Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" gilt: Bei nicht oder nur teilweiser Teilnahme besteht kein Anspruch auf den MVAS 99 Nachweis. Ebenfalls kann ein Zertifikat nur ausgestellt werden, wenn der Login-Name dem vollständigen Teilnehmernamen entspricht (Vor- und Nachname). Bei einer Teilnahme mit einem Pseudonym wird kein Zertifikat ausgehändigt. Die vertragliche Zahlungspflicht bleibt bestehen.
1. Leistungen des Inhouse-Seminars
Die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH führt für Sie die in einem Inhouse-Schulungs-Angebot näher bezeichnete Schulung (Tagung, Workshop etc.) durch. Unsere Leistungen bestehen aus Vorbereitung, Koordination und fachlicher Durchführung der jeweiligen Schulung sowie der Bereitstellung der Seminarunterlagen.
2. Angebot / Auftrag / Abrechnung
Die Seminarkosten werden individuell berechnet und entsprechen dem jeweils unterbreiteten Angebot. Der Angebotspreis versteht sich als Komplett-Nettopreis, es ist die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzuzurechnen. Inbegriffen sind entsprechende Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigungen, Kosten der Referierenden inklusive Reisekosten, Spesen etc.
Nach Ihrer schriftlichen Auftragserteilung erfolgt die Terminabstimmung. Umgehend nach Festlegung des genauen Schulungstermins erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Erst damit liegt eine verbindliche Seminarbuchung vor.
Die Versandmenge der Schulungsunterlagen richtet sich nach der gebuchten Teilnehmerzahl. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls entsprechend der Auftragsbestätigung. Nehmen weniger Teilnehmer teil als angemeldet, berechnen wir die Auftragssumme gem. Auftragsbestätigung.
Für abwesende Teilnehmer bzw. anderweitig verhinderte Mitarbeiter, verfällt somit der Anspruch auf eine persönliche Seminarteilnahme und das dazugehörige Zertifikat. Die überzähligen Schulungsunterlagen verbleiben in Ihrem Haus und können nachträglich an den zum Seminarzeitpunkt abwesenden Mitarbeiter übergeben werden. Es ist jederzeit kostenfrei möglich, einen Ersatzteilnehmer für einen erkrankten oder anderweitig verhinderten Teilnehmer zu benennen.
Als Abrechnungsgrundlage dient die unterschriebene Teilnehmerliste, die uns vom Referenten nach erfolgreich durchgeführter Inhouse-Schulung zur Verfügung gestellt wird. Mit der Rechnung erhalten Sie eine Kopie der Teilnehmerliste.
Der Rechnungspreis basiert auf der Teilnehmerzahl, die gem. Auftragsbestätigung gebucht wurde. Nachgemeldete Teilnehmer werden – wie im Angebot aufgeführt – gesondert berechnet. Für jeden weiteren Teilnehmer berechnen wir eine Pauschale. Die maximale Gruppenstärke einer Inhouse-Schulung liegt bei 25 Personen.
3. Organisation Schulungsraum, Technik und Vorbereitung
Wir erbringen im Vorfeld alle in Punkt 1 aufgeführten Leistungen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn werden Ihnen alle weiteren Informationen und Unterlagen zum Seminar zugesandt.
Die Bereitstellung eines auf die Teilnehmerzahl ausgelegten Seminarraums für die gebuchte Inhouse-Schulung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, durch Sie. Die benötigte Tagungstechnik (Leinwand, Beamer, Flipchart, WLAN etc.) wird von Ihnen zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Organisation vor Ort tragen Sie Sorge dafür, dass ausreichend Verpflegung vorhanden ist (in den Pausen und während des Seminars sollten mind. Getränke für die Teilnehmer und den/die Referenten vorhanden sein, in der Mittagspause bestmöglich eine warme Mahlzeit).
Findet das Seminar auf Ihren Wunsch in einem Hotel statt, so sind Sie, sofern nicht anders vereinbart, für die Organisation, Raumbereitstellung und -ausstattung verantwortlich und halten uns von den Kosten hierfür frei.
4. Stornierung / Seminarabsage
Die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH behält sich bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B. höhere Gewalt, Krankheit, Unfall oder eine sonstige von uns unverschuldete Verhinderung) vor, die Veranstaltungen ersatzlos abzusagen. Sie erhalten in diesem Fall umgehend eine Mitteilung. Die Schulung kann ggf. durch einen nachträglich vereinbarten Ersatztermin nachgeholt werden. Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.
Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Schulungsgebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
VAD Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH
Sollten Sie gezwungen sein, Ihre bereits gebuchte Schulung zu stornieren oder umzubuchen, so hat die Benachrichtigung schriftlich zu erfolgen (z. B. per Fax oder E-Mail). Folgende Stornofristen und Gebühren sind dabei zu beachten:
• Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Schulungstermin pauschal 250,- Euro
• Bis 4 Wochen vor dem vereinbarten Schulungstermin 50 % der vereinbarten Vergütung
• Bis 2 Wochen vor dem vereinbarten Schulungstermin 75 % der vereinbarten Vergütung
• Bis 1 Woche vor dem vereinbarten Schulungstermin 100 % der vereinbarten Vergütung
Erfolgt eine Stornierung nicht schriftlich, sind die vollen Veranstaltungskosten zu entrichten. Hindernisse, die ihre Ursache bei Ihnen oder den Teilnehmern haben, lassen den Vergütungsanspruch der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH unberührt.
5. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche und / oder organisatorische Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, den zunächst vorgesehenen Referenten durch eine gleichqualifizierte Person zu ersetzen. Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf einen bestimmten Referenten.
6. Urheberrecht
Das Urheberrecht an den Seminarunterlagen und Seminarmaterialien gebührt allein der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH. Sie erhalten lediglich ein einfaches Nutzungsrecht, beschränkt auf den Zweck des konkreten Seminareinsatzes. Sie haben nicht das Recht, Seminarunterlagen und Seminarmaterialien ganz oder auszugsweise ohne schriftliche Genehmigung unsererseits zu reproduzieren, in Speichermedien aufzunehmen oder in irgendeiner Form zu verbreiten. Auch ein Ton- oder Videomitschnitt des Seminars ist ohne schriftliche vorherige Zustimmung des Referenten und uns nicht gestattet.
7. Haftung bei Unfällen
Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind Sie als Teilnehmer über Ihren Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. In der seminarfreien Zeit unterliegen Sie nicht diesem Versicherungsschutz. Unsere Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH haftet nicht für den Verlust von zu Veranstaltungen mitgebrachten Gegenständen.
8. Gerichtsstand
Der allgemeine Gerichtsstand richtet sich nach dem Verwaltungssitz. Der Verwaltungssitz der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH ist Dortmund.
9. Datenschutz
Die Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH kommt ihrer gesetzlichen Verpflichtung zum Datenschutz nach. Bei der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH und Unternehmen, die mit der Verkehrs-Akademie Dortmund GmbH verbunden sind, werden gespeicherte personenbezogene Daten nicht an andere Unternehmen weitergegeben......................................................................................................................
Programmänderungen bleiben dem Veranstalter vorbehalten!