
Wegweisende Beschilderung nach RWB 2000

Bei richtiger Anwendung und Ausführung kann die Wegweisung helfen die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dazu muss sie jedoch frühzeitig erkennbar, lesbar und begreifbar sein, denn zur Erfassung der Inhalte steht für den Autofahrer während der Vorbeifahrt nur eine kurze Zeitspanne zur Verfügung. Wichtig ist somit eine einheitliche, regelkonforme Gestaltung der Schilder.
Die Regeln für Systematik, Gestaltung und Aufstellung von Wegweisern außerhalb von Autobahnen wurden vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Wegweisung" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen in den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen (RWB 2000) zusammengefasst.

Anhand von tatsächlichen Fallbeispielen werden typische Fehler und die richtige Gestaltung von Vorwegweisern und Wegweisern aufgezeigt. Auch die Möglichkeiten der Bearbeitung mit Hilfe von einschlägigen Softwarelösungen werden vorgestellt. Während des Seminars kann individuell auf spezielle Fragestellungen der Teilnehmenden eingegangen werden.
Seminarleitung:
Dipl.-Ing. Jörg Herold, Beratender Ingenieur, hat in seiner beruflichen Tätigkeit in verschiedenen Ingenieurbüros langjährige Erfahrung und hohe Sachkompetenz im Bereich der wegweisenden Beschilderung erlangt.
Zielgruppe:
Bauingenieurinnen und Bauingenieure, Verkehrsingenieurinnen und Verkehrsingenieure, anordnende Stellen, Mitarbeitende von Tiefbauämtern und Straßenbauverwaltungen der Länder (Landesämter für Straßenbau / Verkehr, Regierungspräsidien, Straßenbauämter, Autobahnmeistereien, Landesbetriebe Straßenbau und deren Niederlassungen), Mitarbeitende aus Ingenieurbüros
Seminarinhalte:
• Allgemeines und Grundlagen
• Aufbau des Wegweisungssystems
• Zielangaben
• Standorte von Wegweisern
• Gestaltungsregeln
• Beispiele für die Gestaltung von Vorwegweisern und Wegweisern
• Einsatz von Software
• Tipps für den Umgang mit Besonderheiten
• Schlussdiskussion
Zeitrahmen:
09.00 Uhr – 16.30 Uhr
Im Preis enthalten:
1 x Mittagessen incl. 1 Softgetränk
2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee und Gebäck/Snacks
Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum
Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.