Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, rechtliche und praktische Bedeutung der VwV-StVO für die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde



 

Ziel dieses Seminars ist es, die rechtlichen Grundlagen und Befugnisse der Straßenverkehrsbehörde zu kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen zu optimieren, Einzelzuständigkeiten rechtssicher und effizient auszufüllen, Zusammenarbeit und Zusammenhänge der verschiedenen Allgemein-zuständigkeiten anderer Behörden (Straßenbaulastträger, Polizei, Tiefbauämter) zu kennen und umzusetzen.

Seminarinhalte:

- eingetretene und anstehende Änderungen der geltenden Rechtslage und behördlichen Praxis
- aktuelle Rechtssprechung im Straßenverkehrsrecht
- Bedeutung, rechtliche Struktur und Aufbau der VwV-StVO
- Regelungen der VwV-StVO zu verkehrsrechtlichen Anordnungen
- Verkehrsschauen (Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation)
- besondere Vorschriften und Regelungen in der VwV-StVO (z. B. zum § 29 StVO, für Verkehrskonzepte der Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsberuhigung, Maßnahmen des Umwelt- und Lärmschutzes)
- verbindliche Handlungsanweisungen oder abstrakte Empfehlungen unterscheiden und rechtssicher anwenden
- Ableitung von konkreten Befugnissen und Zuständigkeiten
- Behandlung von Problemen anhand von Beispielfällen und konkreten Fällen der Teilnehmer



Zielgruppe:

Bedienstete in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden, die mit dem Vollzug der StVO betraut sind


Seminarleitung:
Andreas Ramisch

Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim / Ofr.

Seminardauer Präsenzseminar:
9:00 Uhr – 16:30 Uhr

Im Preis enthalten:
1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk
Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum
2 Kaffeepausen mit Kaffee/Tee und Gebäck


Seminardauer Online-Seminar:
8:00 Uhr 15:00 Uhr

Nach Abschluss des Seminars erhalten Teilnehmende einen Nachweis.

Stand: November 2023





Seitenanfang





Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden.. Akzeptieren