Erweiterungsseminar – Verkehrsrechtliche Anordnungen


Als  Präsenzseminar oder als  Web-Seminar buchbar!


Termine und Anmeldung



Das Erweiterungsseminar "Verkehrsrechtliche Anordnungen"  ist für Teilnehmer geeignet, die

  • sich bereits mit dem Thema "Verkehrsrechtliche Anordnungen" beschäftigen und über ein Grundlagenwissen verfügen, aber an weiteren Details interessiert sind
  • gezielt nach Lösungen für Aufgabenstellungen suchen, die sich ihnen im (beruflichen) Alltag stellen
  • bereits an einem entsprechenden Seminar der Verkehrs-Akademie Dortmund teilgenommen haben, aber noch weitere Fragen stellen möchten

Ihr beruflicher Alltag erfordert täglich Ihre Entscheidungskompetenz im Bereich verkehrsrechtlicher Anordnungen. Sicher wird die eine oder andere Herausforderung Fragen mit sich bringen, die Sie gerne mit unserem fachkundigen Seminarleiter, Herrn Bernd Lohbeck, diskutieren möchten.

Interessante Themen aus dem Bereich der Verkehrsrechtlichen Anordnungen, z.B. die Ausschilderung straßenbegleitender und selbstständiger Rad- und Gehwege, die Beschilderung von Kreisverkehren und die Wegweisung zu Hotels sowie zu touristischen Zielen bilden das Gerüst des Seminars. Vor dem Seminar eingereichte Teilnehmerwünsche werden vom Referenten eingearbeitet und eingereichte Fragen nach gemeinsamer Diskussion beantwortet.

 

 

Seminarleitung

Bernd Lohbeck, Bottrop

 

Zielgruppe

Mitarbeiter von Straßenverkehrsbehörden und Straßenbaubehörden

 

Veranstaltungsinhalte
TEIL I: ERWEITERUNGS-/AUFBAUSEMINAR
Im ersten Teil der Veranstaltung werden kurze, interessante Themen aus dem Bereich der Verkehrsrechtlichen Anordnungen aufgegriffen.

Wegweisung zu Hotels und touristischen Zielen

  • zulässige Varianten der Beschilderung
  • Richtlinien für touristische Beschilderung (RtB) 2008
  • nichtamtliche Hotelwegweisung über Ländererlasse

Ausschilderung von Rad- und Gehwegen

  • Beschilderung von Radwegen in Grünanlagen

Ausschilderung von Kreisverkehren

  • Der Einsatz von Wegweisern zur Verkehrslenkung in Kreisverkehren (innerorts und außerorts)
  • Berücksichtigung der Belange von Fußgängern und Radfahrern bei der Beschilderung eines Kreisverkehrs
  • Merkblatt der Forschungsgesellschaft f. Straßen- u. Verkehrswesen für die Beschilderung von Kreisverkehrsplätzen
  • Beschilderungen von komplexen Kreisverkehrsystemen (zweistreifige Verkehrsführung, Teilverkehrsströmung mittels Bypass)

...weitere Inhalte, falls zeitlich möglich

  • Vorfahrtsregelung nach § 8 StVO
  • Wegweisung zu und Beschilderung von Parkplätzen durch Zeichen 314 und 432
  • Anlage von Fußgängerüberwegen nach R-FGÜ 2001



TEIL II: WORKSHOP & DISKUSSION

... Sie fragen - Experten antworten

Die aktive Beteiligung der Seminarteilnehmer ist Voraussetzung für die Vorbereitung des Workshops im zweiten Teil der Veranstaltung. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Antworten auf ihre vorher gestellten Fragen zu erhalten und tiefer gehend in der Gruppe zu diskutieren.

Teilen Sie uns dazu bitte Ihre gezielten Fragen bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mit. Gerne können Sie die Aufgabenstellungen mit Bildern veranschaulichen. Der Referent wird die Fragen bündeln, um sie anschließend zum Gegenstand des Workshops zu machen.

 

Seminardauer

9.00 Uhr – 16.30 Uhr (Präsenzseminar)
8.00 Uhr – 15.00 Uhr (Web-Seminar)

 

Im Preis enthalten (Präsenzseminar):
  • Apfelsaft und/oder Mineralwasser im Tagungsraum ohne Limit
  • 1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk
  • 2 Kaffeepausen mit Kaffe/Tee und Gebäck/Snacks




Seitenanfang





Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden.. Akzeptieren