
Verkehrsrechtliche Anordnungen
Als


Das Seminar soll helfen, Ihre Entscheidungen innerhalb Ihrer Behörde, gegenüber anderen Behörden und auch Bürgerinnen und Bürgern gegenüber zu begründen und Ihnen die Sicherheit geben, Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit unter Berücksichtigung des Ziels der „Vision Zero“ auszuüben, um Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr möglichst auszuschließen. Die Schulungsunterlagen zu diesem Seminar stellt der Referierende auf einer digitalen Plattform in einer geschlossenen Benutzergruppe zur Verfügung. |
Seminarleitung: |
Bernd Lohbeck, Bottrop
|
Zielgruppe: |
Mitarbeitenden von Straßenverkehrsbehörden und Straßenbaubehörden
|
Seminardauer: |
9:00 Uhr – 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar) |
Seminarinhalte |
• Einführung: Straßenrecht - Straßenverkehrsrecht • Sachliche Zuständigkeit (§ 44 StVO), Grundzüge • Aufgaben der Straßenverkehrsbehörden (§ 45 StVO) • Zeichen und Verkehrseinrichtungen (§§ 39 - 43 StVO), Grundregeln für das Anbringen von VZ und VE • Zweifelsfragen - Fälle aus der Praxis, Schwerpunkt: Beschilderung |
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar): 1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk Mineralwasser und/oder Apfelsaft ohne Limit im Tagungsraum 2 Kaffeepausen mit Kaffee/Tee und kleinen Snacks Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. |