RSA 21 – Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen


Als  Web-Seminar buchbar!

 

Nach vielen Jahren sind nun die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) neu gefasst worden. Eine Veröffentlichung des überarbeiteten Regelwerkes steht kurz bevor.

In dem Halbtages-Seminar geben IVST-qualifizierte Referenten, die teilweise im Arbeitskreis der RSA 21 mitgearbeitet haben, einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerung, die das Regelwerk mit sich bringen wird.

Detaillierte Veranstaltungsinhalte:
- Formale Änderungen
- Änderungen von Begrifflichkeiten
- Hervorhebung entfallener Elemente
- Ergänzungen
- Einbindung von bereits bestehenden externen Regelungen in die RSA (ARS, StVO-Regelungen, ZTV-SA)
- Änderungen/Klarstellungen
- Neuerungen
- (Arbeitsschutz)
- Geänderte und neue Regelpläne
- Neue RUB 21

Zielgruppe
Verantwortliche der Auftragnehmer, Mitarbeiter von Straßenbau- und Tiefbauämtern, Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden, Stadtwerken, Eigenbetrieben, Versorgungs- und Telekommunikationswirtschaft, Verkehrsbetrieben, der privaten Bauwirtschaft, Handwerksbetrieben.

Seminarleitung:
Herr Dipl.-Ing. Hans-Werner Seul

Seminardauer:
9:00 Uhr – 12.30 Uhr (vormittags)
13:00 Uhr – 16.30 Uhr (nachmittags)

WICHTIGE HINWEISE:

Die Seminarteilnahme erbringt keinen Nachweis zur Qualifikation als Verantwortlicher nach MVAS 99, RSA und ZTV-SA für innerörtliche Straßen und Landstraßen/Autobahnen. Für Personen, die Grundkenntnisse erwerben/auffrischen möchten, werden ganztägige Seminare mit den Inhalten der neuen RSA angeboten, z.B. Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen.

Stand: Mai 2023





Seitenanfang