Mehr Sicherheit durch Fahrbahnmarkierung - Regelwerke, System, Qualitätsüberwachung


Fahrbahnmarkierungen müssen heute, aufgrund der stetig steigenden Verkehrsdichte, jederzeit eine fortlaufende optische Führung der Verkehrsteilnehmer gewährleisten und höchsten Belastungen standhalten. Gerade bei Nacht und Nässe muss die Markierung für den Verkehrsteilnehmer erkennbar sein, da er sonst kaum Orientierungsmöglichkeiten hat.

Fahrbahnmarkierungen sind Verkehrszeichen im Sinne der §§ 39 ff StVo. Aus diesem Grunde dürfen Fahrbahnmarkierungen den Verkehrsteilnehmer nicht verwirren und müssen von diesem jederzeit durch einen raschen und beiläufigen Blick unzweifelhaft zu erkennen sein.

So hat auch der Verkehrsgerichtstag in Goslar im Januar 1999 die Empfehlung ausgesprochen, dass Verkehrszeichen - also auch Markierungen und Wegweisungen - jederzeit eindeutig und einwandfrei erkennbar sein müssen.

In zahlreichen Regelwerken und Normen sind Anforderungen an Fahrbahnmarkierungen festgelegt worden. Insbesondere die Träger der jeweiligen Straßenbaulast sollten die wesentlichen Bestimmungen aus diesem Bereich kennen, damit sie der ihnen obliegenden Verkehrssicherungspflicht gerecht werden können.

Das Seminar informiert umfassend über alle wichtigen Vorschriften, deren Zusammenwirken und erläutert bzw. kommentiert über den "nackten" Verordnungstext hinaus. Ferner werden zahlreiche praktische Hinweise gegeben, die zum Verständnis der Gesamtmaterie unerlässlich sind.

 

 

Seminarleitung:

Rudolf Keppler

 

Zielgruppe:
Mitarbeiter von Straßenbau- und Tiefbauämtern sowie Verantwortliche der Auftragnehmer u.a.

 

Unterlagen:

- ZTV M 13

Veranstaltungsinhalte:

Einführung

• Bedeutung von Fahrbahnmarkierungen
• Begriffserklärungen
• Wichtige Normen und Vorschriften

Eignungsprüfungen von Markierungssystemen

• Die Prüfung auf der Rundlaufprüfanlage der BASt gemäß DIN EN 13197
• Praxisbewährungsprüfungen
• Prüfberichte und Zeugnisse der BASt bzw. der DSGS

ZTV M

• Geltungsbereich
• Verkehrsklassen
• Verkehrsfreigabemarkierungen
• Markierungssysteme
• Anforderungen
• Auswahl der Markierungssysteme
• Die Applikation von Markierungen
• Demarkierungen
• Prüfungen
• Markierungspersonal
• Abnahme
• Gewährleistung
• Anhänge zur ZTV M

 
Nach Abschluss der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer ein Schulungszertifikat.
 
Preis auf Anfrage

 Stand: Mai 2023





Seitenanfang





Wir verwenden auf unserer Internetseite nur technisch notwendige Session-Cookies, um Ihre Angaben während eines Bestellvorgangs bis zum Abschluss zuordnen zu können. Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Daneben speichern wir einen Cookie für ein Jahr, um diesen Hinweis auszublenden.. Akzeptieren