Beauftragte Personen im Gefahrgutrecht - Gefahrgutgrundlehrgang



 
GefahrgutGroße Mengen gefährlicher Güter werden täglich über unsere Straßen transportiert und umgeschlagen. Dabei ist es egal, ob die Beförderungen in großen Mengen, z.B. in Tankfahrzeugen von Mineralölvertrieben oder in geringen Mengen in Form verpackter Gefahrgüter im Fahrzeug eines Handwerkers stattfindet. Jedes Unternehmen, das gefährliche Güter empfängt, übergibt, befördert, entlädt, verlädt oder auspackt, ist grundsätzlich dazu verpflichtet, alle Mitarbeiter in diesem Zusammenhang nach den einschlägigen Gefahrgutvorschriften zu unterweisen bzw. unterweisen zu lassen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Betrieb nur die Gefahrgüter dokumentiert (Absenderpflicht) oder Gefahrgüter in begrenzten Mengen (Limited Quantity) empfängt.

Die Veranstaltung "Beauftragte Personen im Gefahrgutrecht" bietet alle gesetzlichen und betrieblichen Voraussetzungen für einen sicheren Umgang mit Gefahrgütern.

Mit dem Besuch dieses Seminars erfüllt Ihr Unternehmen seine gesetzliche Schulungspflicht nach Kapitel 1.3 des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Die Veranstaltung hilft Ihnen, die geltenden Gefahrgutvorschriften für den Verkehrsträger Straße in die Praxis umzusetzen und Unfall- bzw. Haftungsrisiken zu minimieren.

Die Teilnehmer werden nach der Schulung als Verantwortliche Person sowie für sonstige am Transport von Gefahrgut beteiligte Personen gem. Kap. 1.3, 1.10 und 8.2.3 ADR geführt.

Detaillierte Veranstaltungsinhalte:
- Einführungsunterweisung, aufgabenbezogene Unterweisung und Sicherheitsunterweisung
- Neuerungen / allg. Gefahrgutvorschriften

- Pflichten gem. §§17-34 GGVSEB
- Freistellungen im Zusammenhang mit der Art der Beförderung
- Freistellung gem. Unterabschnitt 1.1.3.6 ADR
- Gefahrgutklassen und deren Gefahrenauslöser
- Verpackungsvorschriften und Versand von gefährlichen Gütern
- Vorschriften für die Be- und Entladung und die Handhabung
- Vorschriften für die Beförderungsausrüstung
- praktische Beispiele zur Erleichterung zur Umsetzung im Arbeitsalltag

- Behandlung von Problemen und konkreten Fällen der Teilnehmer*innen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe
Beschäftigte, deren Arbeitsbereich die Beförderung und Dokumentation, das Verpacken, Verladen, Entladen, Empfangen, Auspacken und Transportieren gefährlicher Güter ist. Außerdem beauftragte Personen, die mit diesen Tätigkeiten befasst sind oder sie beaufsichtigen sowie Verantwortliche, die diese Tätigkeiten im Unternehmen ausüben lassen und eine generelle Aufsichtspflicht betreiben müssen.

Seminarleitung:
Herr Ümit Özel, Gefahrgutberatung Özel
geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik, Gefahrgutbeauftragter

Seminardauer:
9:00 Uhr – 16:30 Uhr

Im Preis enthalten:
1 x Mittagessen und dazu ein Softgetränk
Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum
2 Kaffeepausen mit Kaffee/Tee und Gebäck


Nach Abschluss der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer ein entsprechendes Schulungszertifikat.

Stand: Mai 2023





Seitenanfang