Startseite | Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, rechtliche und praktische Bedeutung der VwV-StVO für die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde
Ziel dieses Seminars ist es, die rechtlichen Grundlagen und Befugnisse der Straßenverkehrsbehörde zu kennen, verfahrensmäßige Abwicklungen zu optimieren, Einzelzuständigkeiten rechtssicher und effizient auszufüllen, Zusammenarbeit und Zusammenhänge der verschiedenen Allgemeinzuständigkeiten anderer Behörden (Straßenbaulastträger, Polizei, Tiefbauämter) zu kennen und umzusetzen.
eingetretene und anstehende Änderungen der geltenden Rechtslage und behördlichen Praxis
– aktuelle Rechtsprechung im Straßenverkehrsrecht
– Bedeutung, rechtliche Struktur und Aufbau der VwV-StVO
– Regelungen der VwV-StVO zu verkehrsrechtlichen Anordnungen
– Verkehrsschauen (Inhalte, Ablauf, Verfahren, Dokumentation)
– besondere Vorschriften und Regelungen in der VwV-StVO (z. B. zum § 29 StVO, für Verkehrskonzepte der Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsberuhigung, Maßnahmen des Umwelt- und Lärmschutzes)
– verbindliche Handlungsanweisungen oder abstrakte Empfehlungen unterscheiden und rechtssicher anwenden
– Ableitung von konkreten Befugnissen und Zuständigkeiten
– Behandlung von Problemen anhand von Beispielfällen und konkreten Fällen der Teilnehmenden
Hinweis: Das Thema Verkehrsschauen wird in diesem Seminar nicht vertiefend behandelt. Dem Thema Verkehrsschauen nach VwV-StVO, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung ist ein separates Seminar gewidmet. Dieses kann zusätzlich bei der Verkehrs-Akademie Dortmund gebucht werden.
Hier geht es zu den TERMINEN
Bedienstete in Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden, die mit dem Vollzug der StVO betraut sind
Diplom-Verwaltungswirt Andreas Ramisch, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim / Oberfranken
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: