Startseite | Unerlaubte Sondernutzungen nach Straßen- und Wegerecht – Workshop – Grundlagen und Vorgehensweise für Beseitigungsverfahren sowie für behördliche Anordnungen und Maßnahmen
Im Bereich der öffentlichen Straßen werden immer wieder Nutzungen ausgeübt oder die Straßen werden für private / gewerbliche Zwecke missbräuchlich in Anspruch genommen, ohne vorher eine behördliche Erlaubnis für eine Sondernutzung zu beantragen, z. B. für Plakatierungen, Warenpräsentationen, Bewirtschaftungsflächen, Container, Gerüste, stillgelegte Pkw, bauliche Anlagen wie Treppen, Rampen, Balkone etc. Ebenso werden bei erteilten Sondernutzungserlaubnissen häufig die im Bescheid erteilten Auflagen überhaupt nicht, nicht richtig oder nicht vollständig erfüllt bzw. die Erlaubnis wird auch vor ihrer Wirksamkeit oder nach Ablauf einer Befristung rechtswidrig genutzt.
Das Seminar behandelt diese Tatbestände einer unerlaubten Sondernutzung und gibt für den verwaltungsbehördlichen Vollzug und die zu betreibenden Verfahren Hinweise für ein rechtssicheres Vorgehen. Dies betrifft sowohl die Unterbindung unerlaubter Sondernutzungen (Beseitigungsanordnungen) und die Durchsetzung entsprechender Maßnahmen (Zwangsmittelanwendung), als auch die Vorgehensweise bei der Erlaubniserteilung, um bestehende rechtswidrige Zustände ermessensfehlerfrei zu legalisieren. Auch das mit einer unerlaubten Sondernutzung verbundene Ordnungswidrigkeitsverfahren wird in der Veranstaltung behandelt.
Bedienstete in Straßenbaubehörden (Tief- und Straßenbauämter, Bauhöfe, Markt- und Ordnungsämter) sowie in Straßenverkehrsbehörden, die mit dem Vollzug des Straßen- und Wegerechts, FStrG und der StVO mit VwV-StVO betraut sind.
Diplom-Verwaltungswirt Andreas Ramisch, Bad Salzungen
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: