Startseite | Planung und Ausführung von Fahrbahnmarkierungen
Wir sehen sie überall, nehmen sie wahr und richten uns nach Ihnen. Fahrbahnmarkierungen sind Verkehrszeichen gemäß StVO. Sie enthalten Verbote und Gebote, Verhaltensvorschriften, verdeutlichen Verkehrsregeln, geben Orientierung, leiten uns und sind verbindlich zu beachten. Ihre Bedeutung muss Verkehrsteilnehmenden leicht und eindeutig nachvollziehbar sein.
Markierungen müssen als Bestandteil einer Straßenplanung sorgfältig geplant und von den Verkehrsbehörden verkehrsrechtlich angeordnet werden. Darüber hinaus stehen Markierungen, wenn sie auf die Fahrbahn aufgebracht worden sind, unter ständigem Verschleiß aus Verkehrsbelastungen und Einflüssen der Witterung und müssen jederzeit gut erkennbar sein und dem Verschleiß Stand halten.
Die Anforderungen an Markierungen sind sowohl in der Planung als auch bei der Ausführung hoch und erfordern umfassende Fachkenntnisse. Neben den Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) sind verschiedene andere Vorschriften, z. B. die StVO oder die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) zu beachten. Bei der Ausschreibung und dem Aufbringen von Markierungen gelten weitere Vorschriften, insbesondere die ZTV M 13.
Das Seminar gibt einen Überblick über das Regelwerk für die Planung und die Ausführung von Fahrbahnmarkierungen, gibt Hinweise und Tipps zur Erstellung von Markierungsplänen anhand von Beispielen, vermittelt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Markierungsmaterialien mit Hinweisen zur Wahl des geeigneten Systems und die Kontrolle und Erneuerung vorhandener Markierungen im Rahmen der Straßenunterhaltung. Abnahme, Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil des Seminars.
Seminarinhalte
Zielgruppe
Mitarbeitende kommunaler Straßen- und Tiefbauämter, die in der Straßenplanung, der Straßenunterhaltung oder Bauausführung tätig sind, Mitarbeitende in den Verkehrsbehörden und in Bauhöfen sowie Mitarbeitende in Ingenieurbüros und Markierungsunternehmen
Gruppengröße
max. 25 Personen
Seminarleitung
Dipl.-Ing. Grit Wurzbacher-Wustig, Markkleeberg
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: