Startseite | Besonderheiten und Einsatzgrenzen des Asphaltstraßenbaus
Über 610.000 Straßennetzkilometer (81,4 %) befinden sich heute in der Baulast unserer Kommunen. Dieses Straßennetz ist mit der Zeit gewachsen und daher substanziell eher inhomogen. Über 70 % der Fahrbahnen bestehen heute aus einem gebundenen Asphaltoberbau. Die Erhaltung und Erneuerung unserer Verkehrsinfrastruktur erfordert daher von allen am Bauprozess beteiligten Personen eine gute Analyse, Planung und Qualitätssicherung.
Nur durch die individuelle Planung und eine angemessene Qualitätssicherung lassen sich die Bau- und langfristigen Erhaltungskosten auf ein Mindestmaß reduzieren.
Aber auch die Besonderheiten des überwiegend schwarzen Straßenbaustoffes stecken jedoch bekanntlich im Detail.
Im Rahmen dieses Seminars werden diese Besonderheiten im Asphaltstraßenbau beleuchtet. Auf Grundlage von umfangreichen Schadensanalysen werden Handlungsabläufe für die Planung aufgezeigt und geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung im Kontext des aktuellen Regelwerks dargestellt.
Gleichzeitig soll den Teilnehmenden ein Diskussionsforum geboten werden.
Seminarinhalte
Zielgruppe
Bauingenieurinnen und Bauingenieure, Bauleiterinnen und Bauleiter, Baustellenführungskräfte, Verkehrsingenieurinnen und Verkehrsingenieure, Straßenmeisterinnen und Straßenbaumeister, Mitarbeitende von kommunalen Tiefbauämtern oder Straßenbauverwaltungen der Länder (Landesämter für Straßenbau / Verkehr, Regierungspräsidien, Straßenbauämter, Autobahnämter, Straßenmeistereien, Landesbetriebe Straßenbau und deren Niederlassungen
Gruppengröße
max. 25 Personen
Seminarleitung
Dipl.-Ing. Marcel Rottmann, Gladbeck
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: