Startseite | Aufbauseminar – Sicherung von Arbeitsstellen an Bundesautobahnen
Die Qualifikation des Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen ist die Zielführung des Seminars gem. MVAS 99. Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse für die fachgemäße Planung und Durchführung der korrekten Baustellensicherung. Dazu gehört die Neuerung des Autobahnteils, dargestellt im ARS 6/2014, für Arbeitsstellen kürzerer Dauer und Regelungen für Nachtbaustellen gem. ARS 17/2009.
Arbeitsstellen an Autobahnen bergen auf Grund des vielfach größeren Verkehrsaufkommens und höheren Geschwindigkeiten ein hohes Gefahrenpotenzial, insbesondere bei unsachgemäßem Betreteiben von Arbeitsstellen, Gefahren für Verkehrsteilnehmende und Arbeitskräfte, die nicht ordnungsgemäße Verkehrsführung und Einrichtung sowie schlechte Qualität von Verkehrszeichen und -einrichtungen. Solche Ausführungen führen, gepaart mit unachtsamen Verkehrsteilnehmenden, zu Unfällen. Dieses Seminar richtet sich an die Verantwortlichen gem. RSA 21 und vermittelt die erforderlichen Grundlagen für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Autobahnen und Kraftfahrstraßen längerer und kürzerer Dauer.
Voraussetzung zur Teilnahme:
Für die Teilnahme ist eine bereits absolvierte, nachweisbare Schulung für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA für innerörtliche Straßen und Landstraßen (1-tägiges Basisseminar) eine gute unterstützende und ergänzende Voraussetzung.
Das Seminar widmet sich u.a. den allgemeinen Grundlagen für die Verkehrssicherung an Autobahnen. Dabei werden Ihnen die benötigten Verkehrseinrichtungen nähergebracht. Neben den aktuellen Inhalten der RSA 21, ZTV-SA, TL und sonstigen technischen Regelwerken, erhalten Sie Praxisbeispiele zu den Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis. Selbstverständlich gehen die Referenten auch auf die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A 5.2 ein. Die regelmäßige Schulung des Personals, welche die Qualifikation und Eignung des Verantwortlichen auszeichnet, ist notwendig, denn nur Fachkräfte, welche die Voraussetzungen nach dem MVAS 99 erfüllen, sind geeignet, entsprechende Arbeiten auszuführen.
Ziel des Seminars ist die Qualifikation des Verantwortlichen nach MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA für Bundesautobahnen. Die Teilnehmenden erhalten Arbeitsunterlagen mit entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sowie einen Nachweis darüber, dass Sie die erforderlichen Fachkenntnisse für die fachgemäße Planung und Durchführung der korrekten Baustellensicherung an Autobahnen erworben haben.
Seminarinhalte
1. Allgemeiner Teil
– Übersicht der Regelwerke
– Grundlagen RSA
– Planung bzw. Nutzung der Regelpläne
– Sensibilisierung
– Grundzüge MVAS
2. Rechtsgrundlagen
– StVO / RSA
– Verkehrsrechtliche Anordnung
– Verkehrssicherungspflicht
– Verantwortung und Haftung
– Straßenrecht
– Strafrecht
– Ordnungswidrigkeitsrecht
3. Technische Grundlagen
– ZTV – SA
– Technische Lieferbedingungen (TL)
– Verkehrszeichen (Anbringung und Aufstellung)
– Verkehrseinrichtungen
– Verkehrsführung
– Warnposten
– Warnkleidung
– Sicherheitskennzeichnung
– Arbeitsschutz (z.B. ASR A 5.2)
– sonstige Regelwerke
Zielgruppe
Verantwortliche der Auftragnehmer, Mitarbeitende von Straßenbau- und Tiefbauämtern, Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden, Stadtwerken, Versorgungs- und Telekommunikationswirtschaft, Verkehrsbetrieben, Ingenieurbüros, der privaten Bauwirtschaft, Handwerksbetrieben u. a.
Gruppengröße
max. 25 Personen
Seminarleitung
Dipl.-Ing. Heinz Kirchhof oder
Dipl.-Ing. Stefan Leibig
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: