Startseite | Sondernutzungsrecht II – Workshop – Besonderheiten und Schwerpunkte im Straßen- und Wegerecht
Die öffentlich gewidmeten Straßen werden zu vielfältigen Zwecken von verschiedensten Benutzern in Anspruch genommen. Dabei obliegt den zuständigen Straßenbauverwaltungen / Straßenbaulastträgern, die häufig schwierige Aufgabe, die jeweils vorliegenden Tatbestände eindeutig als noch dem Gemeingebrauch/gesteigerten Gemeingebrauch (Anliegergebrauch) oder bereits einer erlaubnispflichtigen Sondernutzungsausübung zuzuordnen. Hier können Berührungspunkte mit anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften, z. B. des Straßenverkehrsrechts, des allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsrechts oder des materiellen Bauordnungsrechts, hinzukommen.
Der Workshop behandelt beispielhaft übliche oder aktuelle Sondernutzungstatbestände, deren rechtliche Einordnung und praktische Vorgehensweisen zum straßenbehördlichen Vollzug der Erlaubniserteilung und ggf. Vollstreckung in der Erlaubnis angeordneter Nebenbestimmungen. Möglichkeiten zum Erlass einschlägiger Satzungsregelungen werden ebenso behandelt wie das konkrete verwaltungsverfahrensrechtliche Vorgehen der zuständigen Behörden bei der Feststellung unerlaubter / nicht erlaubnisfähiger Sondernutzungen im jeweiligen Einzelfall.
HINWEIS: Das Thema Unerlaubte Sondernutzungen wird in diesem Seminar nicht vertieft behandelt. Das Thema Unerlaubte Sondernutzungen nach Straßen- und Wegerecht wird in einem Seminar mit Workshopcharakter ausführlich behandelt und kann zusätzlich gebucht werden.
Hier geht es zu den TERMINEN.
Präsenz-Seminar: 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Online-Seminar: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
1 x Mittagessen incl. 1 Softgetränk
2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee und Gebäck/Snacks
Apfelsaft und/oder Mineralwasser ohne Limit im Tagungsraum
Bedienstete in Straßenbauverwaltungen (Tief- und Straßenbauämter) und Straßenverkehrsbehörden, Bauhöfe, Ordnungs- und Polizeibehörden, die mit dem Vollzug des Landestraßenrechts, FStrG und der StVO mit VwV-StVO betraut sind
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: