Startseite | Streckenwartung – Aufgaben, Organisation und rechtliche Grundlagen
Das Bundesfernstraßengesetz legt dar, dass der Träger der Baulast im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit die Bundesfernstraßen in einem dem regelmäßigen Verkehrsbedürfnis genügenden Zustand zu bauen, zu unterhalten, zu erweitern oder sonst zu verbessern hat. Sowie das Bauten allen Anforderungen der Ordnung und Sicherheit genügen müssen.
Zusätzlich regelt die StVO im § 45 Abs. 5 die Verpflichtung des Baulastträgers Verkehrszeichen zu beschaffen, anzubringen und zu unterhalten. Die Streckenwartung hat unter anderem die Aufgabe die Verkehrssicherheit der Verkehrsflächen durch Kontrollen und Sofortmaßnahmen zu gewährleisten. Eine der Kernaufgaben der Streckenwartung ist die Rechte des Straßeneigentümers zu wahren.
Von immer größerer Bedeutung wird die Feststellung und Dokumentation von Schäden die durch Dritte verursacht wurden. Der Streckenwart ist das Auge und das Ohr der Straßenbauverwaltung. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Aufgaben des Streckenwarts erläutert.
Seminarinhalte
Zielgruppe
Mitarbeitende von Straßenbauverwaltungen und Bauhöfen, Streckenwarte, Leiterinnen und Leiter von Straßen- und Autobahnmeistereien sowie Bauhöfen, Mitarbeitende in der Schadensregulierung
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: