Startseite | Grundsätze des Vollstreckungsverfahrens – Durchsetzung von Bescheiden und behördlichen Anordnungen
Die Vollstreckung von Bescheiden (Verwaltungsakten) und anderen behördlichen Anordnungen ist an strenge gesetzliche Vorgaben und formelle Voraussetzungen gebunden. Diese müssen zwingend von der Behörde beachtet werden, um die regelmäßig damit verbundenen Eingriffe in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger zu rechtfertigen und die behördlichen Befugnisse verhältnismäßig und rechtssicher auszuüben.
Das Verwaltungsseminar zeigt die unverzichtbaren Inhalte von zu vollziehenden Bescheiden, die verfahrensrechtlich vorgeschriebenen Formen und Fristen sowie wie die Möglichkeiten der zutreffenden Auswahl der einzelnen Zwangsmittel. Der Referent präsentiert entsprechende Formulierungsansätze und Verweise auf die einschlägigen Rechtsvorschriften.Weiterhin befasst sich das Grundlagenseminar mit dem Aufbau und dem Ablauf von Vollstreckungsverfahren und der zweckmäßigen Anwendung einzelner Zwangsmittel.
Seminarinhalte
Wenn vorhanden bringen Sie bitte folgende Gesetzestexte zur Veranstaltung mit
VwVG und ggf. Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz, VwGO
Zielgruppe
Dienstkräfte aus allen Verwaltungsbehörden, auch mit geringer Erfahrung, die Bescheide erstellen und deren Vollstreckung anordnen oder begleiten (auch Vollzugsdienstkräfte / Hilfspolizeibeamte im Innen-/Außendienst
Gruppengröße
max. 25 Personen
Seminarleitung
Verwaltungsfach Andreas Ramisch, Rechtsamt der Großen Kreisstadt Forchheim / Oberfranken
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: