Startseite | Verhältnis Straßenverkehrsrecht # Straßen- und Wegerecht – Praktische Strategien zu Befugnis und Umsetzung
Das Straßen- und Wegerecht als öffentliches Sachenrecht und die StVO als sicherheitsrechtliche Vorschrift (Sonderordnungsrecht) stellen zwei völlig unterschiedliche Rechtsmaterien dar. Sie weisen zwar den Straßenverkehr als gemeinsame Schnittmenge auf, unterscheiden sich aber ansonsten grundlegend nach Systematik und Verfahren.
Dies führt in der Praxis häufig zu Unstimmigkeiten zwischen der Straßenbaubehörde /dem Straßenbaulastträger als Sachverwalter der Straße und der Straßenverkehrsbehörde mit deren Aufgaben der Gefahrenabwehr hinsichtlich erforderlicher oder gewünschter Maßnahmen und jeweiligen Zuständigkeiten.
Das Seminar vermittelt die jeweiligen rechtlichen Grundlagen und Zusammenhänge und bietet Hilfestellungen an, um die gemeinsame Aufgabe der Verkehrsabwicklung kooperativ und effizient zu gestalten.
In dem Seminar lernen die Teilnehmenden die rechtlichen Grundlagen und Befugnisse der Straßenbaubehörde / des Straßenbaulastträgers und der Straßenverkehrsbehörde kennen. Sie werden anschließen die Zusammenarbeit und Zusammenhänge der verschiedenen Zuständigkeiten der Straßenbau- und Verkehrsbehörden kennen, verstehen und umsetzen. Das Seminar qualifiziert seine Teilnehmenden, verfahrensmäßigen Abwicklungen zu optimieren, Amtspflichten zu beherrschen und effektiv zu erfüllen.
Seminarinhalte
Bedienstete der Straßenverkehrsbehörde (Ordnungsamt) und ggf. der Straßenbaubehörde / des Straßenbaulastträgers (Tiefbauamt, Bauhof), die mit dem Vollzug des jeweiligen Landesstraßengesetzes, dem FStrG und der StVO betraut sind
Gruppengröße
max. 25 Personen
Herr Diplom-Verwaltungswirt Andreas Ramisch
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: