Startseite | Fahrbahnmarkierungen richtig ausschreiben
Fahrbahnmarkierungen sind ein wesentlicher Bestandteil für die Verkehrssicherheit. Umso mehr kommt es heute darauf an, Markierungsarbeiten den jeweiligen Erfordernissen entsprechend auszuschreiben.
Gerade bei der Ausschreibung werden immer noch grundlegende Fehler gemacht, die vermieden werden können. Der Lehrgang „Fahrbahnmarkierungen richtig ausschreiben“ dient dazu, zwingend nötiges Fachwissen zu vermitteln.
Anhand des neuen Standardleistungskataloges (Leistungsbereich 131, Fahrbahnmarkierungen) werden Punkt für Punkt die wesentlichen Textbausteine und Auswahlmöglichkeiten sowohl für das Leistungsverzeichnis als auch für die Baubeschreibung besprochen. Ferner wird das erforderliche Fachwissen vermittelt, um später selbständig mit dem Standardleistungskatalog zu arbeiten und dabei die richtige Auswahl in den einzelnen Leistungspositionen zu treffen. Inhaltlich werden alle wesentlichen Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Markierung von Straßen stehen – wie beispielsweise Demarkierung, Vorarbeiten (trocknen, reinigen, usw.), Herstellen der jeweiligen Markierungssysteme, Kontrollprüfungen – behandelt. Der Lehrgang orientiert sich dabei an den derzeit gültigen Regelwerken.
Das Ziel besteht darin, den Teilnehmenden die einzelnen Schulungsinhalte auf interessante und anschauliche Art und Weise zu vermitteln sowie mit Beispielen aus der Praxis zu ergänzen.
Die Teilnehmenden sollen nach dem Seminar in der Lage sein, Markierungsarbeiten fachgerecht und selbständig auszuschreiben.
Seminarinhalte
Richtig ausschreiben mit dem STLK
• Vorbereitung
– Grundwissen zur Markierung
– Angaben zur Baustelle / Baubeschreibung
• Vorarbeiten
– Demarkierung
– Vormarkierung
– Verkehrsfreigabemarkierung
– Reinigung / Trocknung
– Grundierung
• Endgültige Markierung ausschreiben
– Wichtige Regelwerke, die zu beachten sind ( u.a. StVO, RMS, ZTV M, TL M)
– Typ I oder Typ II
– Markierungsmaterialien; Eigenschaften, Vor- und
– Nachteile
– Schichtdicken
– Auswahl der Markierungssysteme, Verkehrsklassen
– Prüfungen
– Anforderungen an Personal und Unternehmen
• Praktische Beispiele und Muster
Zielgruppe
Mitarbeitende von Ämtern, Stadtverwaltungen und Ing.-Büros, die sich u. a. mit der Ausschreibung von Fahrbahnmarkierungsarbeiten befassen
Gruppengröße
max. 25 Personen
Seminarleitung
Ass. jur. Sebastian Wolf
Zeitrahmen
08:oo Uhr – ca. 15:00 Uhr (Online-Seminar)
09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr (Präsenz-Seminar)
Im Preis enthalten (Präsenz-Seminar)
1 x Mittagessen gegebenenfalls inkl. 1 Softgetränk
1 – 2 x Kaffeepause mit Kaffee/Tee sowie Obst, Gebäck, Snacks o. Ä.
Mineralwasser ohne Limit vor oder im Tagungsraum
*alle Preise pro Person, zuzüglich gesetzl. Mehrwertsteuer und exklusiv ggf. anfallender Beherbergungssteuer bei Übernachtungen inkl. Frühstück
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wer unseren Newsletter abonniert, kann früher planen und entscheiden. Ob neue Seminare, neue Termine, neue Referierende oder Serviceleistungen: Wenn es etwas zu berichten gibt, melden wir uns sofort. Das ist Zeit, die Sie gewinnen.
Wenn Sie sich kurzfristig für eines unserer Präsenz-Seminare entscheiden, profitieren Sie ebenfalls. Sie buchen als Newsletter-Kunde jedes Präsenz-Seminar bis zum Anmeldeschluss zum Frühbucherpreis.
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und nutzen Sie die Vorteile!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus:
Schreiben Sie uns eine E-Mail an inhouse@verkehrs-akademie.de oder füllen einfach das folgende Formular aus: