SEMINAR
Abschleppen von Fahrzeugen und Grundsätze der Verkehrsüberwachung
Arbeitsschutz und Fachkenntnisse für das "Erstellen von Baugruben und Gräben" gem. DIN 4124 und DIN EN 1610
Arbeitsstellensicherung bei Eingriffen in den Straßenverkehr aufgrund kurzzeitiger Arbeiten (Arbeitsstellen kürzerer Dauer)
Aufbauseminar – Sicherung von Arbeitsstellen an Bundesautobahnen
Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnisse für Großraum- und Schwertransporte
Barrierefreies Bauen gemäß DIN 18040-1, -2, -3 mit Schwerpunkt Verkehrs- und Flächenplanung / Straßenbau
Bearbeitung von GST-Anträgen – Empfehlungen zur einheitlichen Verfahrensweise
Berechnung der Regenwasserspende und Dimensionierung der Entwässerungssysteme auf Verkehrsflächen nach DIN 1986-100 / DWA-A 118 / DIN EN 752
Besonderheiten und Einsatzgrenzen des Asphaltstraßenbaus
Das Widmungsverfahren im Straßen- und Wegerecht
Dauerhafte Straßen- und Wegesanierung im kommunalen Bereich
Deeskalation II – Vertiefungsseminar im Umgang mit herausfordernden Situationen
Deeskalation I – Konflikte lösen im Kunden- und Bürgerkontakt
Die neuen HAV – Hinweise zur Anbringung von Verkehrszeichen und -einrichtungen (14. Auflage 2025)
Die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherung – Verantwortung und Haftung
Effiziente Straßenerhaltung mit System
Entwicklung und aktuelle Rechtslage im Glücksspielrecht
Erforderliche Fachkenntnisse für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA (2-tägig)
Erweiterungsseminar – Verkehrsrechtliche Anordnungen
Fahrbahnmarkierungen nach RMS
Fahrbahnmarkierungen richtig ausschreiben
Fahrzeug-Rückhaltesysteme I – Grundlagen, Planung und Ausschreibung
Fahrzeug-Rückhaltesysteme II – Ausführung, Reparatur und Abnahme (Aufbauseminar)
Genehmigung öffentlicher Veranstaltungen
Genehmigung von Plakatierungen – Schwerpunkt Wahlwerbung
Grundlagen der Bescheidtechnik – Die Erstellung rechtssicherer Bescheide
Grundlagen der Verkehrstechnik – Schwerpunkt Lichtsignalsteuerung
Grundlagen der Verkehrstechnik – Schwerpunkt temporäre Lichtsignalanlagen
Grundlagen der Verkehrstechnik – Workshop zum Schwerpunkt Lichtsignalsteuerung (Aufbauseminar)
Grundlagen der Verkehrstechnik – Workshop zum Schwerpunkt temporäre Lichtsignalanlagen (Aufbauseminar)
Grundlagen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens – Befugnisse und Anwendung im Straßenverkehrsrecht
Grundsätze des Vollstreckungsverfahrens – Durchsetzung von Bescheiden und behördlichen Anordnungen
Herausforderung kommunaler Winterdienst – rechtlich sicher, technisch sinnvoll und möglichst ressourcensparend
Kontrolle von Brücken und Ingenieurbauwerken im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht – Organisation, Durchführung und anschließende Sanierungsplanung
Kontrolle von Großraum- und Schwertransporten (GST)
Neuregelungen im Bewachungsgewerbe (§ 34a GewO) – Praktische Umsetzung im behördlichen Vollzug
Neuregelungen und aktuelle Änderungen der StVO und deren praktische Umsetzung
Ölspurbeseitigung auf Verkehrsflächen – Techniken, rechtliche Vorgaben und Arbeitssicherheit
Pflasterdecken, Plattenbeläge und Einfassungen – DIN 18318
Planung und Ausführung von Fahrbahnmarkierungen
Private Begleitung von GST und die Verkehrsrechtlichen Anordnung nach § 45 StVO
Radverkehrsplanung und Radverkehrskonzept
Rechtssichere Anwendung der Ersatzvornahme als Mittel der Vollstreckung von Bescheiden und Anordnungen
Rechtssichere Anwendung des Zwangsgeldes als Mittel der Vollstreckung von Bescheiden und Anordnungen
RSA 21 – Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und Neuerungen
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (1-tägiges Basisseminar), Qualifikation des Verantwortlichen nach MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA für innerörtliche Straßen und Landstraßen
Sondernutzungsrecht II – Workshop – Besonderheiten und Schwerpunkte im Straßen- und Wegerecht
Sondernutzungsrecht in der kommunalen Praxis
Straßenkontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht – effektiv organisieren und rechtssicher durchführen
Streckenwartung – Aufgaben, Organisation und rechtliche Grundlagen
Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A 5.2
Unerlaubte Sondernutzungen nach Straßen- und Wegerecht – Workshop – Grundlagen und Vorgehensweise für Beseitigungsverfahren sowie für behördliche Anordnungen und Maßnahmen
Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten im Straßen- und Tiefbau – Die Gefährdungsbeurteilung
Verhältnis Straßenverkehrsrecht # Straßen- und Wegerecht – Praktische Strategien zu Befugnis und Umsetzung
Verkehrsrechtliche Anordnungen
Verkehrsrechtliche Anordnungen im Zusammenhang mit Lichtzeichenanlagen (halbtägiges Grundlagenseminar)
Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen – Verkehrsrechtliche Anordnungen (für innerörtliche Straßen und Landstraßen)
Verkehrsschauen nach VwV-StVO, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
Verkehrssicherungspflicht als Veranstalter – Allgemeine Haftungsfragen für Kommunen
Vermessungsarbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung, rechtliche und praktische Bedeutung der VwV-StVO für die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde
Wegweisende Beschilderung nach RWB 2000
Zulassungs- und Vergabepaxis bei Volksfesten und Märkten